Good bye und Danke Codex One!
Abschied eines Ausnahmesportlers von A bis Z
Das Codex Alphabet - Von A bis Z findest du hier interessante Infos zum Erfolgspferd von Christian Ahlmann. Es war ein emotionaler Abschied eines ganz großen Sportlers! Codex One, der 17-jährige Hengst von Christian Ahlmann, wurde in der Kulisse des Hambu
Es war ein emotionaler Abschied eines ganz großen Sportlers! Codex One, der 17-jährige Hengst von Christian Ahlmann, wurde in der Kulisse des Hamburger Derby-Parks in Klein Flottbek vor tausenden begeisterten Zuschauern aus dem Sport verabschiedet.
Der Reiter fand rührende Worte für sein ehemaliges Top-Pferd, das ihn über Jahre hinweg auf die größten Turniere begleitete und ihm unzählige Erfolge bescherte.
Ahlmann bezeichnet Codex One als eins der talentiertesten Pferde, die er je unter dem Sattel gehabt hat. Ein Ausnahmesportler von A - Z.
Ein Ausnahmesportler von A - Z
A achen 2014
2014 konnten Christian Ahlmann und der damals 12-jährige Hengst Codex One den Großen Preis des CHIO Aachen für sich entscheiden. Mit diesem Sieg hat das Paar Geschichte geschrieben und Christian Ahlmann hat sich einen Kindheitstraum erfüllt, aber höre selbst:
Siegerinterview
B undeschampionat 2007
Unter Karl Brocks wurde Codex One im Jahr 2007 Vize-Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde. Damals siegte der heute unter Philipp Weishaupt erfolgreiche Hengst und Topvererber Monte Bellini mit Marco Kutscher.
C hristian Ahlmann
8-jährig kam Codex One damals in den Stall von Christian Ahlmann in Marl. Neun Jahre lang waren die beiden ein Paar und hinterließen bedeutende Spuren im Springsport. Gemeinsam nahmen sie an den größten Turnieren der Welt teil und feierten viele bemerkenswerte Erfolge.
D erby-Park Hamburg
Das Hamburger Derby und Codex One: 2013 konnten Christian Ahlmann und der Spitzenhengst in Hamburg-Klein Flottbek die Global Champions Tour Etappe gewinnen. Nun wurde der heute 17-jährige Braune in der beeindruckenden Kulisse des Derby-Parks aus dem Sport verabschiedet.
Christian Ahlmann | Codex One | Sieger LONGINES GLOBAL CHAMPIONS TOUR | Hamburg | 2013
E uropameisterschaften 2013
Im Jahr 2013 waren Christian Ahlmann und Codex One im dänischen Herning Teil der deutschen Equipe. Mit der Mannschaft gewannen sie die Silbermedaille, im Einzel erreichten sie den 12. Platz.
F antastische Einstellung
Christian Ahlmann lobt immer wieder die Einstellung des Hengstes zum Sport. Codex One sei intelligent, habe großes Vermögen und einen starken Willen. "Als Reiter hat er es mir sehr leicht gemacht, denn er wusste jedes Mal genau, was zu tun ist“, sagt Christian Ahlmann.
G ypsy
Gypsy ist der Name der Mutter von Codex One. Die dunkelbraune Hannoveraner Stute von 1994 stammt ab von Glückspilz.
H annoveaner
Codex One gehört dem Hannoveraner Verband e.V. an. Im Oktober 2004 wurde er auch in Verden beim Hannoveraner Verband gekört.
I nternationaler Topsportler
Der 17-jährige Hengst hat schon so einiges von der Welt gesehen. Mit seinem Reiter nahm er an unzähligen internationalen Turnieren teil. Unter anderem platzierte er sich in großen Springprüfungen in Lyon (Frankreich), Valkenswaart (Niederlande), Antwerpen (Belgien), Doha (Katar) oder Barcelona (Spanien).
J auß
Marion Jauß, die Schwester von Madeleine Winter-Schulze, kaufte Codex One im Jahr 2011. Sie ist eine langjährige Freundin der Familie Ahlmann und Besitzerin vieler Pferde des Springreiters.
K arrierestart
Der Karrierestart von Codex One erfolgte mit Karl Brocks im Sattel. Er ritt den Hengst von 2007 bis 2010. 2009 wurden die beiden gemeinsame Vierte bei der Weltmeisterschaft der 7-jährigen Springpferde, bei denen Codex One große Aufmerksamkeit auf sich zog.
L etzter Start
Der letzte Turnierstart von Codex One war 2017 in Rom. Danach fiel der Hengst leider verletzungsbedingt lange aus.
M annheim 2011
2011 gingen Christian Ahlmann und Codex One erstmals als Paar an den Start. Beim 49. Mannheimer Maimarkt-Turnier kamen die beiden mit einem Zeitfehler, aber ohne Abwurf ins Ziel.
N achkommen
Der Sport geht vor, die Zucht steht eher an zweiter Stelle. Die Anzahl von Codex One-Nachkommen hält sich daher auch in Grenzen. Er hat 35 auf rimondo registrierte Nachkommen. 21 sind als Sport-Nachkommen bei der FN registriert, einige davon sind auch bereits erfolgreich in der schweren Klasse angekommen.
Nach dem sportlichen Karriereende des Hengstes wird aber nun die Zucht mit Codex One eine größere Bedeutung bekommen. Das Gestüt Zangersheide bietet den 17-jährigen Hengst ab jetzt via Frisch- und TG-Samen an.
O lympische Spiele 2012
2012 waren Christian Ahlmann und Codex One Teil des deutschen Teams bei den Olympischen Spielen in London. Leider verliefen die Spiele weniger erfolgreich. 10. Platz mit der Mannschaft und 64. in der Einzelwertung.
P reisgeld
Wenn man so will, gehört Codex One zu den Großverdienern im Springsport. Das Gewinngeld beläuft sich auf insgesamt 1.517.488 Euro. Durch elf Siege gewann er 854.230 Euro, der höchste Gewinn waren 330.000 Euro für den Sieg im Großen Preis von Aachen 2014.
Q uote
Die Erfolgsübersicht von Codex One im Zeitraum von 2007 bis 2017 zeigt 108 Starts in der schweren Klasse. In über der Hälfte der Starts erreichte er auch eine Platzierung und konnte mehrmals in großen Prüfungen siegen.
R eiter
Susann Schlenzig und Annette Hülsmann haben Codex One damals in Basisprüfungen geritten. 2007 kam er zu Karl Brocks, ab 2011 war er dann unter dem Sattel von Christian Ahlmann unterwegs.
S iege
Codex One hat allein 11 Siege in internationalen Springen auf dem Konto. Hinzu kommen unzählige vordere Platzierungen.
Codex One und Christian Ahlmann konnten u.a. die Global Champions Tour Etappe in Hamburg gewinnen
T eam Deutschland
Dreimal wurde das Top-Paar von den Bundestrainern in das deutsche Team bei Championaten berufen.
U eberflieger
Christian Ahlmann: „Er ist das talentierteste Pferd, das ich jemals geritten habe. Er ist ein absolutes Ausnahmepferd.“
V ollbruder
Codex One hat einen Vollbruder. Codex Two ist ein Jahr jünger als sein erfolgreicher Bruder. Er wurde 2003 geboren und ist bis zur Kl. M im Springsport unterwegs.
W eltmeisterschaft 2014
Gemeinsam mit Ludger Beerbaum und Chiara, Daniel Deußer und Cornet D’Amour sowie Marcus Ehning und Cornado NRW verpassten Christian Ahlmann und Codex One 2014 bei den Weltreiterspielen in Caen (Frankreich) nur um einen Hauch die Bronzemedaille. Die deutsche Mannschaft wurde 4.
X -Chromosom sehr ausgeprägt
Codex One ist ein Hengst und das weiß er auch. Seine Box in Marl hat sogar gepolsterte Wände und die Krippe wurde sicherheitshalber abmontiert. Obwohl er gerne den Macho macht, weiß Codex One sich dennoch unter dem Sattel zu benehmen.
Y oungster-Zeit
Codex One konnte sich schon in jungen Jahren in Szene setzen. Im Oktober 2007 wurde Codex One gekört. Er absolvierte den 30 Tage-Test im Springen mit einer 8,58. Dressur war weniger seine Disziplin, hier bekam er eine 6,83. 2007 wurde Codex One unter Karl Brocks Vize-Bundeschampion der 5-jährigen Springpferde. 2009 belegte er den 4. Platz bei der Weltmeisterschaft der 7-jährigen Springpferde.
Z üchter
Wilhelm Berghorn aus Stolzenau an der Mittelweser ist der Züchter des Erfolgshengstes, der 2002 das Licht der Welt erblickte.
Mit Codex One wurde ein ganz Großer aus dem Sport verabschiedet. Der braune Hengst ist eine Bereicherung für Reiter, Züchter und für die Zuschauer. Er geht in die Geschichte des Springsports ein.
Das weiß auch sein Reiter Christian Ahlmann, der den Hengst ein letztes mal im Hamburger Derby-Park absattelte. Allerdings nur symbolisch für das Ende seiner Turnierkarriere.
„Das hier ist ein trauriger Moment, aber ich freue mich unheimlich, dass er noch immer so fit ist und sein Leben genießt. Das darf er auch weiterhin. Er wird auch weiter jeden Tag geritten.“ (Christian Ahlmann)
Wir sagen Bye, Codex One! Und Danke, für so viele tolle Momente! 